16.11.2016 – Ein buntes Programm haben Peter Göbel und seine Agentur Plusrallye für den zweiten Tag der AvD-Histo-Monte 2017 auf die Beine gestellt. Die traditionell schneereiche Fahrt von Freiburg nach Aix-les-Bains kombiniert legendäre Bergrennstrecken wie Schauinsland oder Saint-Ursanne mit Sehenswürdigkeiten wie der Fußgängerbrücke von Rheinfelden oder dem DK-Stopp in einem Bahnwaggon.
Bekannte Highlights auf neuen Wegen erfahren – unter diesem Motto steht der zweite Tag der AvD-Histo-Monte 2017, der morgens im Freiburger Dorint Hotel an den Thermen beginnt und 513 abwechslungsreiche Kilometer später vor dem Rathaus von Aix-les-Bains endet. Nur einen Gasstoß vom Etappenziel entfernt residieren die Teilnehmer abends im Golden Tulip Hotel, wo sie nach getaner „Lenkrad-Arbeit“ im modernisierten Wellness-Bereich relaxen können und im benachbarten Casino das Abendessen genießen können.
Dazwischen erwartet die Teilnehmer ein illustrer Mix. Nach dem Start in Freiburg erklimmen die 80 Old- und Youngtimer den Schauinsland. Die frühere Bergrennstrecke steht bei den Fahrern aber nicht nur wegen der anspruchsvollen Streckenführung hoch im Kurs. „Der Schauinsland war in den letzten Jahren der schneesicherste Berg bei der AvD-Histo-Monte auf deutscher Seite“, erklärt Rallyeleiter Peter Göbel. „Den können wir den Teams nicht vorenthalten.“
Vom Freiburger Hausberg führt die Route der Jubiläumsausgabe durch den Südschwarzwald. Entlang der Strecke wird das „Kaffeemobil“ von Bott Fahrzeugeinrichtungen für kleine Genussmomente sorgen. Anschließend verlässt der Rallye-Tross die Bundesrepublik auf außergewöhnlichem Wege in Richtung Schweiz: Für die Teilnehmer der AvD-Histo-Monte öffnet die Grenzstadt Rheinfelden zum zweiten Mal in Folge die sonst für den motorisierten Verkehr gesperrte Alte Rheinbrücke. Auf Schweizer Seite dürfen die Fahrer und Beifahrer danach die romantische Innenstadt durchqueren, wo die eidgenössische Škoda-Dependance in Zusammenarbeit mit einem Oldtimer-Club eine Durchfahrtskontrolle aufbauen wird.
Interessante DKs erwarten die Teilnehmer auch im Jura-Gebirge auf Schweizer und auf französischer Seite. Die Oldies stoppen zum einen im historischen Stadtkern von Saint-Ursanne, das Rennsport-Fans ein Begriff sein dürfte. Das Bergrennen „Saint-Ursanne – Les Rangiers“ ist noch heute Teil der Berg-Europameisterschaft. Neben dem bekannten Mittagsstopp im Hotel le Lac in Malbuisson gehört auch die DK in der Tram Bar – ein zum Restaurant umgebauter Eisenbahnwaggon – wieder zum Programm der AvD-Histo-Monte.
„Das Hotel le Lac kennen unsere Teilnehmer schon aus den vergangenen Jahren, es ist einfach die beste Anlaufstelle in dieser Gegend“, weiß Peter Göbel. „Ich kann unseren Fans versichern, dass sie auf dem Weg viel Neues zu sehen bekommen, nur zwei Prüfungen sind ähnlich, des Rest ist vollkommen neu. Für die Fahrt zur Tram Bar haben wir eine Straße entdeckt, die in 25 Jahren AvD-Histo-Monte noch nie gefahren wurde.“
Ebenfalls ganz neu im Programm ist die Fahrt entlang des Grand Colombier kurz vor Aix-les-Bains. Der 1513 hohe Berg in den südlichen Ausläufern des Jura-Gebirges ist bei Radfahrern gefürchtet. 2012 war er Teil der Tour de France. Für Radfahrer, die alle vier Auffahrten des Grand Colombier an einem Tag bezwingen, gibt es sogar einen eigenen Club: Sie gehören dann zu den „Fêlés du Grand Colombier“ (deutsch: die Verrückten des Grand Colombier). Der steile Berg bietet übrigens beste Sicht auf Aix-les-Bains, das die Teilnehmer diesmal entlang des Ufers des Lac du Bourget erreichen.
Über die AvD-Histo-Monte
Die AvD-Histo-Monte ist eine der anspruchsvollsten und faszinierendsten Gleichmäßigkeitsrallyes Europas. Die viertägige Reise in den Hafen von Monaco ist den früheren Sternfahrten der Rallye Monte Carlo nachempfunden. Die Teilnehmer absolvieren rund 1.800 Kilometer auf wunderschönen Straßen und werden durch bekannte Sonderprüfungen oder die typischen Monte-Bedingungen mit Eis, Schnee, Regen und Sonnenschein immer wieder daran erinnert, dass sie auf den Spuren der „Mutter aller Rallyes“ wandeln. Startberechtigt sind bei der AvD-Histo-Monte alle Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 1995. Die 1993 gegründete Gleichmäßigkeitsrallye feiert 2017 ihr 25-jähriges Bestehen.