Der Termin zum großen Jubiläum: die 25. AvD-Histo-Monte findet vom 09.-14. Februar 2026 statt.

Durch den Wechsel des Veranstalters hat es die AvD-Histo-Monte nicht immer durchgehend gegeben, dazu kam der Wechsel in einen 2-Jahres-Rhythmus. Trotzdem gibt es im kommenden Jahr einen Grund zum Feiern: die einzige internationale Winter-Oldtimer-Rallye Deutschlands findet nach ihrer Premiere im Jahr 1993 bereits zum 25. Mal statt.

Die AvD-Histo-Monte ist auch so ein besonderer Termin im Oldtimer-Kalender. Doch das Hightlight der letzten Ausgabe im Jahr 2024 ist nicht nur den Teilnehmern in bester Erinnerung. Rallye-Weltmeister Walter Röhrl fuhr am letzten Tag der Reise tatsächlich noch einmal mit genau dem Audi Sport Quattro S1 E2, mit dem er 1986 bei der Rallye Monte Carlo an den Start gegangen ist. Copilot war diesmal aber nicht Stammbeifahrer Christian Geistdörfer, statt dessen durfte Journalist Markus Stier seine ganz besonderen Eindrücke in mehreren Geschichten zusammenfassen.

Link: Story „Geschenk mit Schleife“ >>

Rallye-Weltmeister Walter Röhrl startete am letzten Tag der AvD-Histo-Monte 2024 noch einmal in seinem Audi Sport Quattro S1E2, mit dem er 1986 an der Rallye Monte Carlo teilgenommen hat. Die Fans und Teilnehmer waren aus dem Häuschen, vor allen Dingen in dem Moment, in dem er bei leichtem Schneefall auf die Passhöhe des berühmt berüchtigten Col de Turini gestürmt kam.

Ganz zufällig war auch „Alte Schule“-Mann Karsten Arndt mit von der Partie und fasste seine Premiere bei der AvD-Histo-Monte mit einzigartigen Videos zusammen, die auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen über 16 Millionen Mal angeschaut wurden.

Link: Youtube-Film Röhrl im Audi Sport Quattro „Alte Schule“ >>

Zur Würdigung dieser Momente, die bei der Gala auch noch durch den Besuch der Rennlegende Jochen Mass unterstrichen wurden, wird es bei der 25. Ausgabe ein ganz besonderes Rallye-Plakat geben.

Die AvD-Histo-Monte ist stets auf der Suche nach den schönsten Strecken, viele davon werden noch immer bei dem Rallye-WM-Lauf in Monte Carlo gefahren, so auch die Schlucht von Aiglun. Im Foto oben: Subaru-Werksfahrer Petter Solberg im Jahr 2001, darunter Axel Vögele im Mini bei der AvD-Histo-Monte 2022.

Auch bei der kommenden Ausgabe im Februar 2026 wird es viele Neuerungen aber auch bewährte Stationen geben.

Dazu gehört zum Beispiel der Start im mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber. Oberbürgermeister Dr. Markus Naser und sein Tourismusbüro freuen sich schon jetzt auf den mittlerweile vierten Besuch der Winter-Oldtimer-Tour und stellen den Marktplatz für die Aufstellung der Fahrzeuge vor dem Start zur Verfügung.

Ein ganz besonderer Startort: zum vierten Mal dürfen die Teams der AvD-Histo-Monte vom historischen Marktplatz in Rothenburg ob der Tauber zur Winter-Reise auf den Spuren der Rallye Monte Carlo aufbrechen.

Eine erste Änderung gibt es bereits beim Prolog am Dienstag, 10. Februar 2026. Weil sich die Reichsstadthalle im Herzen der Kreisstadt im Umbau befindet, findet der Begrüßungsabend nicht nach dem Etappenziel, sondern noch innerhalb der großen Runde um Rothenburg ob der Tauber statt. Nach dem Abendessen geht es dann mit einer weiteren Gleichmäßigkeitsprüfung zurück zum Marktplatz.

Komplett neu ist auch der letzte Fahrtag am Samstag. Hier soll es nicht nur eine völlig neue Mittagslocation geben, auch die Routenführung wird sich – auch zum Vorteil der Teilnehmer – grundlegend ändern. Die legendäre Strecke über den Col de Turini ist aber erneut im Zeitplan, ebenso wie die Fahrt durch die viel fotografierte Schlucht von Aiglun.

DER Fotopunkt bei der Rallye Monte Carlo: die legendäre Schlucht von Aiglun könnte nicht spektakulärer sein. Die schmale Piste klammert sich entweder an die senkrechten Felsen oder führt durch extrem schmale Tunnel. Und eine Brücke über den Fluss gibt es genau in der Mitte.

Die Strecken ab der Schweiz stehen zum jetzigen Zeitpunkt so gut wie fest, bekannte Klassiker stehen ebenso im Zeitplan, wie komplett neue Prüfungen oder welche, die neu zusammengestellt und kombiniert wurden.

Zum zweiten Mal in der Geschichte der AvD-Histo-Monte geht es über den Col du Lautaret. Er gehört zu den wenigen Bergpässe in Frankreich, die über 2000 Meter Meereshöhe führen und trotzdem im Winter nicht gesperrt werden.

Höher hinaus ging die AvD-Histo-Monte noch nie: der Col du Lautaret am Fuße des Col du Galibier ist zwar über 2000 Meter hoch, allerdings gibt es hier – wie bei fast allen Pässen in Frankreich – keine Wintersperre.

Ganz wenige Anpassungen finden beim Reglement statt. Zugelassen sind auch im kommenden Jahr alle Oldtimer bis einschließlich des Baujahres 1995. Um den bei der AvD-Histo-Monte obligatorischen Pannendienst kümmert sich erneut die bewährte Mannschaft des Automobilclubs von Deutschland (AvD) unter der Leitung von Alexander Planer. Und weil auch die Sicherheit der Teilnehmer den Verantwortlichen von Plusrallye ein ständiges Anliegen ist, begleitet erneut ein vollständig ausgerüsteter Notarztwagen die gesamte Tour.

Auch im kommenden Jahr zur Sicherheit aller Beteiligten mit dabei: Notarzt Dr. André Kröncke im voll ausgestatteten Notarztwagen.

Und wann geht es los für die Teilnehmer: ab dem 1.  September sind – wie in den Vorjahren – Anmeldungen zur 25. AvD Histo Monte 2026 möglich. Deutlich früher wird hier auf der Homepage das Reglement veröffentlicht. Und ein erster Zeitplan folgt in den nächsten Wochen unter der dann freigeschalteten Rubrik „HM 2026“.


Link: Wichtige Dokumente >>
Link: Youtube-Film Röhrl im Audi Sport Quattro „Alte Schule“ >>
Link: Foto-Galerie 2024 >>